Bernd Degwer
Am Kornfeld 23
58239 Schwerte
Tel: 02304 / 3099010
mobil: 0179 / 5376 425
info@bau-energieberatung.de

home Energieberatung Blower-Door-Test Lüftungsplanung

Lüftungsplanung

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Besonders bei Niedrigenergiehäusern sind Lüftungs-Anlagen beliebt geworden. Bei Passivhäusern geht es ohnehin nicht ohne. Die verbrauchte Luft wird über einen Wärmetauscher geleitet. Hier wird die Wärme an die frische Zuluft übertragen.
Wir planen für Sie solche Lüftungsanlagen und erstellen individuelle Stücklisten für die Bestellung der Lüftungsanlage für Ihr Gebäude.

Was ist kontrollierte Wohnungsraumlüftung?

Das System zur kontrollierten Wohnungslüftung besteht aus Luftkanälen, über die das Gebäude mit Frischluft versorgt wird. In Küche, Bad und WC wird verbrauchte Luft über Kanäle abgesaugt - Feuchtigkeit und Gerüche verschwinden. Die Kanäle werden in der Bauphase in das Wandsystem bzw. in die Dachschräge integriert und sind somit unsichtbar.
Die Wärme der Abluft wird im Wärmerückgewinnungsgerät (WRG) genutzt, um damit Frischluft zu erwärmen. Die Frischluft wird in Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer hineingeleitet. Aus diesen Frischlufträumen strömt die Luft durch Überströmöffnungen (z.B. Spalt unter den Türen) in die Ablufträume, wo sie abgesaugt wird. Bei einem Wärmeräckgewinnungsgrad von 90 % kann auf eine Nacherwärmung der Zuluft verzichtet werden. Den verbleibenden Lüftungswärmeverlust von 10 % gleicht jedes Heizsystem aus. Bei Anlagen mit geringerem Wärmerückgewinnungsgrad sollte unbedingt eine Nachwärmung der Zuluft vorgesehen werden. Bei ordnungsgemässer Ausführung einer solchen Anlage kommt es zu keinerlei Zugerscheinungen oder Geräuschbelästigungen.